Datenschutzerklärung
Stand 25.5.2018
Diese Webseite verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dieses zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite erforderlich ist.
Als Verarbeitung gilt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und /oder Speicherung.
Als „personenbezogene Daten“ gelten nach der Datenschutzgrundverordnung ( „DSGVO“) grundsätzlich alle Daten, mit denen natürliche Personen identifiziert werden können.
Die genauen Definitionen sind im Art. 4 DSGVO bestimmt.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
1.Verantwortliche im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Andrea Willmann
Bahnhofstrasse 27
88400 Biberach
Telefon 07351-16 88 16
2. Erfassung allgemeiner Information/Serverdaten
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten u.a.:
– die Art des Webbrowsers
– das verwendete Betriebssystem
– den Domainnamen Ihres Internetproviders
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffes
Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Diese anonymen Informationen können von uns statistisch ausgewertet werden, um diese Webseite zu optimieren.
Direkt personenbezogene Daten werden von dieser Webseite nicht erhoben.
(Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Funktionalität , der Stabilität und der Sicherheit der Webseite Art.6 Abs 1 lit. f. DSGVO)
3. Cookies
Wie viele Webseiten, werden auch hier sogenannte „Cookies“ verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie zB IP_Adresse, verwendeter Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Die durch Cookies übertragenen Informationen können Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige der Webseite ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Beseitigungsmöglichkeit:
Eine Webseite kann grundsätzlich auch ohne Cookies angesehen werden. Internetbrowser sind in der Regel so eingestellt, dass sie die Nutzung von Cookies akzeptieren. Es steht Ihnen frei, jederzeit in den Einstellungen Ihres Internetbrowser, die Nutzung von Cookies zu deaktivieren. Hierzu finden Sie Hinweise in den Hilfefunktionen Ihres Internetbrowser. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies möglicherweise die Nutzung einzelner Funktionen dieser Webseite einschränkt oder verunmöglicht.
4. Löschung oder Sperrung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der o.g. Zwecke erforderlich ist oder längstens wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Fortfall des Zweckes bzw nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend dieser Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung bei Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu wenden Sie sich bitte an die o.a. Datenschutzverantwortliche Frau Willmann.
6. Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Dr. Stefan Brink
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
oder:
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de